Dass die Unterhaltungselektronik in den letzten Jahren deutliche Fortschritte machen und etliche Neuheiten hervorbringen konnte, steht außer Frage. Die Mobilfunkbranche gilt in dieser Beziehung als ein absolutes Musterbeispiel: Bis vor wenigen Jahren galt das Smartphone noch als Spielerei ohne nennenswertem Nutzen – heutzutage hat das Hightech-Handy das Mobiltelefon von damals nahezu gänzlich verdrängt und die Welt des Mobilfunks revolutioniert. Wie viele Lebensbereiche diese Revolution erfasst und was die kleinen Alleskönner von heute alles möglich machen, ist jedoch selbst vielen Dauernutzern nicht bewusst.
Neue Techniken, neue Möglichkeiten
Sicher: Fotos schießen, Musik hören, durchs Internet surfen und mit Freunden chatten – solch Anwendungen wurden bereits vor einigen Jahren zu Standards der Mobilfunktechnik erklärt. Doch die aktuellsten Trends übersteigen diese Möglichkeiten bei Weitem: Mit dem Samsung Galaxy Note 7 beispielsweise kommt nicht nur eine CPU- und GPU (Prozessor und Grafikkarte) der absoluten Oberklasse, sondern auch der weltweit erste, privat nutzbare, Iris-Scanner daher! Gepaart mit einem Fingerabdrucksensor verkörpert das Modell somit das derzeit wohl sicherste Smartphone, dass es überhaupt zu finden gibt, denn neben dem Schutz vor Fremdzugriffen zeigt sich dieses Smartphone auch überaus resistent gegenüber Wasser und Staub. Das Samsung Galaxy Note 7 wurde nach der Normgebung der IP67-Zertifizierung konzipiert und ist demzufolge sogar für einen halbstündigen Tauchausflug in einer Tiefe von bis zu eineinhalb Metern geschaffen! Und durch den gebogenen Bildschirm, der sich über zwei Seiten der Gehäusefront wölbt, wird auch die Benutzung des legendären Sensorstiftes alias S-Pen zum Genuss.
Genuss hält auch das neueste iPhone parat: Das iPhone 6S Plus führt ebenfalls eine revolutionäre Bildschirmtechnik, denn dank 3D Touch reagiert das hochauflösende Display nicht nur auf bloße Berührungen, sondern kann je nach Druckintensität sogar unterschiedliche Aktionen starten! Ähnlich wie Samsung hat natürlich auch Apple einen Fingerabdrucksensor auf beziehungsweise in seinem Flagschiff verbaut, doch der Iris-Scanner ist und bleibt vorerst ein Novum Samsungs. Als Ausgleich hat Apple allerdings noch eine ganz besondere Abschirmung auf softwaretechnischer Ebene entwickelt, die es selbst Behörden wie dem FBI beinahe unmöglich macht, an die gespeicherten Daten zu gelangen! (mehr …)