Mark Medlock, die No Angels, Bro’Sis, Daniel Schuhmacher, Alexander Klaws, Monrose und Co., die Sieger der diversen Castingsendungen im deutschen Fernsehen haben mit ihrer ersten Single quasi schon einen Freifahrtsschein auf die Spitzenposition in den Charts, nachdem sie ihre Castingesendung gewonnen haben. Die Marketingmaschinerie sei es gedankt. Klar, dass Gegner jener Castingshow wie Popstars oder Deutschland sucht den Superstar diesen Wettbewerbsvorteil nicht gut finden. In Großbritannien wurde schon der große Aufstand geprobt, als man sich mit einer interessanten Aktion gegen die Castingshow-Eintagsfliegen wehrte. Via Facebook wurde aufgerufen, sich das 15 Jahre alte Lied „Killing in the name“ der Alternative-Rock-Band Rage Against the Machine zu kaufen, damit Castingshowsieger Joe McElderry (X-Factor) mit seinem Weihnachtssong nicht auf die Spitzenposition der britischen Charts stürmen konnte. Der Aufruf hatte einen riesigen Erfolg, denn dem Aufruf folgten Hunderttausende und der Song von Rage Against the Machine wurde insgesamt 500000 Mal gekauft, soviel wie kein anderes Lied. Das Ergebnis: „Killing in the name“ von Rage Against the Machine führte die britischen Charts vor Joe McElderry an.
(mehr …)
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.